
Summary
Feed
Insights Januar 2025
Youtube (@nistkasten_dresden) https://www.youtube.com/channel/UCgSCX-jqyerOHBZflL3dt0w/
Date - | Follower - | Views - | Viewtime (hr) - | Impressions - | Viewer - | Returning Viewer - |
Dec '24 - | 911 - | 27.775 - | 536,7 - | 112.246 - | 13.560 - | 1.461 - |
Jan '25 - | 998 - | 29.852 - | 505,4 - | 91.346 - | 16.742 - | 1.988 - |
Instagram (@nistkasten_dresden) https://www.instagram.com/nistkasten_dresden/
Date - | Follower - | Views - | Range - | Interactions - | New Follower - |
Dec '24 - | 426 - | 1581 - | 969 - | 349 - | 238 - |
Jan '25 - | 614 - | 1343 - | 530 - | 202 - | 188 - |
Facebook (@nistkastendresden) https://www.facebook.com/NistkastenDresden/
Date - | Follower - | Views - | Range - | Interactions - | New Follower - |
Dec '24 - | 526 - | 110 - | 22421 - | 20 - | 1 - |
Jan '25 - | 528 - | 69 - | 71 - | 3 - | 2 - |
Neuausrichtung unseres Natur-Entdecker-Mobils – Mehr Nachhaltigkeit, mehr Flexibilität!
Manchmal erfordert eine gute Idee eine Anpassung – und genau das haben wir getan! Statt eines eigenen Transporters setzen wir für unser Natur-Entdecker-Mobil nun auf eine nachhaltigere und flexiblere Lösung: Einen großen, mobilen Kofferanhänger.
🌿 Warum dieser Wechsel?
- Nachhaltigkeit: Der Anhänger ist ressourcenschonender und reduziert langfristig unseren CO₂-Fußabdruck.
- Flexibilität: Er kann mit einem bereits bestehenden Fahrzeug gezogen werden und vor Ort verbleiben, während das Zugfahrzeug weiterhin verfügbar bleibt.
- Förderfähigkeit: Die Anschaffung eines Anhängers ist für Förderprogramme deutlich realistischer als ein komplettes Fahrzeug, was uns mehr Chancen auf Unterstützung eröffnet.
- Mehr Stauraum: Der Anhänger bietet mindestens genauso viel Platz für Werkzeuge, Lernmaterialien und Natur-Entdecker-Spiele wie der zuvor geplante Transporter.
💡 Unser Finanzierungsziel wurde entsprechend angepasst: Statt knapp 20.000€ benötigen wir nun „nur“ noch 8.800€, um den Anhänger und die Erstausstattung zu finanzieren. Jeder Beitrag hilft uns, unser Ziel zu erreichen und bald mit unserer mobilen Umweltbildungsstation durchzustarten!
🙏 Danke für eure Unterstützung – gemeinsam bringen wir Natur- und Umweltbildung zu Kindern, Familien, Schulen und sozialen Einrichtungen!
🌱 Artenschutz-Begegnungsgarten Dohna 🌿
Ein gemeinsames Projekt für Naturschutz und Umweltbildung
Nach intensiver Planung freuen wir uns, ein zukunftsweisendes Vorhaben offiziell anzukündigen: Unser Artenschutz-Begegnungsgarten in Dohna wurde bewilligt! Dieses großangelegte Umweltbildungsprojekt wird in den kommenden Jahren schrittweise realisiert und verbindet Naturschutz mit praxisnaher Bildungsarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
🔹 Unsere Vision:
Auf einer Fläche von über >1200 m² entsteht ein naturnahes Bildungs- und Begegnungszentrum mit Themenpfaden, interaktiven Lernstationen, einem Schaugarten und Artenschutzprojekten wie Wildbienen-Nisthilfen, Totholzbereichen und Feuchtbiotopen. Hier möchten wir praxisnahe Natur- und Umweltbildung ermöglichen, die nachhaltige Werte vermittelt und langfristig wirkt.
🔹 Kooperation & Vernetzung:
Ein solches Projekt kann nur gemeinsam erfolgreich sein! Wir laden Bildungseinrichtungen, Kommunen, Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen ein, mit uns an einer lebendigen Zukunft für den Artenschutz zu arbeiten. Ob durch Workshops, Corporate Volunteering, Schulprojekte oder als Förderer – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen.
🔹 Warum Unternehmen profitieren:
Durch eine Partnerschaft im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltbildung können Unternehmen nicht nur gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, sondern sich auch als umweltbewusstes Unternehmen positionieren. Sichtbare Sponsoring-Optionen, Teamevents mit Impact oder direkte Unterstützung von Bildungsmodulen sind nur einige der Möglichkeiten, sich einzubringen.
🔹 Wirkung nach außen:
Unser Projekt wirkt weit über den Standort hinaus: Durch regelmäßige Bildungsangebote, Veranstaltungen und Exkursionen werden jährlich hunderte Kinder, Familien und Bildungseinrichtungen erreicht. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die langfristig Bewusstsein für Artenschutz und Nachhaltigkeit schafft – und das mit einer klaren praktischen Ausrichtung.
💡 Sie möchten sich einbringen oder unser Vorhaben als Unternehmen unterstützen?
Wir freuen uns auf den Austausch! Schreiben Sie uns eine Nachricht. Gemeinsam gestalten wir ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Projekt für die Region.
📢 Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen!
Ausblick 2025: Ein Jahr voller spannender Projekte und Veranstaltungen
Das kommende Jahr wird für unseren Verein Nistkästen für Dresden e.V. voller Meilensteine, spannender Kooperationen und wegweisender Projekte. Mit unserem Fokus auf Natur- und Umweltbildung sowie dem praktischen Artenschutz möchten wir noch mehr Menschen erreichen und begeistern.
Große Veranstaltungen:
Auch 2025 sind wir wieder auf zahlreichen Großveranstaltungen präsent, um Kinder, Familien und Interessierte mit unserer Arbeit vertraut zu machen:
- April: Osterzauber Pirna, Osterfest im Wildgehege Moritzburg
- Juni: Kindertagsfest am Weißen Hirsch, Hoffest Podemus
- September: Waldfest Weißer Hirsch
- Oktober: Familienfest im Wildgehege Moritzburg, Herbstzauber Pirna
- Dezember: Weihnachtsmarkt Dohna
Workshops & Bildung:
Unsere beliebten Workshops bieten 2025 erneut Möglichkeiten, handwerklich tätig zu werden und Umweltwissen zu vertiefen:
- Sparkasse Striesen
- Stadthalle Johannstadt
Neue Kooperationen:
Wir freuen uns, 2025 mit neuen Partnern zusammenzuarbeiten, um unseren Wirkungskreis weiter auszubauen:
- Stadt Dohna
- Stadt Heidenau
- Citymanagement Pirna e.V.
Neue Projekte:
Besonders stolz sind wir auf die Einführung neuer, zukunftsweisender Projekte:
- Artenschutz-Begegnungsgarten Dohna: Start im Sommer 2025 als Erlebnis- und Bildungsort.
- FELINA: Fördern, Entdecken, Lernen durch interaktive Naturaktivitäten – ein neues Konzept für Naturerfahrungsspiele.
- Natur-Entdecker Mobil: Unsere mobile Lösung, um Workshops, Bildungsangebote und Veranstaltungen in ganz Sachsen flexibel durchzuführen.
Mit Ihrer Unterstützung können wir 2025 zu einem Jahr voller positiver Veränderung machen. Sei es durch eine Kooperation, ein Sponsoring oder Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen – gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein!
Reach / Links
Greatest successes
Verein des Jahres 2022 (2. Platz in der Kategorie Umwelt)
Verliehen durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verein des Jahres 2024 (1. Platz in der Kategorie Umwelt-Publikumsliebling)
Verliehen durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden
Ehrenamtssiegel der Bürgerstiftung Dresden
Verliehen in 2023
Key figures for sponsors
Instagram Kanal ist derzeit im aktiven Aufbau
- 560 Follower
- 4000 Aufrufe / Monat
- 300 Interaktionen / Monat
Youtube stärkste Social Media Präsenz
- 1005 Follower
- 50.000 Aufrufe / Monat
- 700h Wiedergabe / Monat
- über 1 Millionen Aufrufe seit 2022
Website
- 1.500 Aufrufe / Monat
- 800 Besucher / Monat
Öffentlichkeit
- 9 Großveranstaltungen in 2024
- >500 Teilnehmer an unserem Stand
- >10.000 Passanten
- 282 gebaute Nistkästen in 2024
- 220 gebaute Nistkästen in 2023
- 50 Kindertageseinrichtungen (> 5.000 Kinder & Familien)
Presse & Medien
- DNN-Artikel (18.03.2022): Anerkennung für unsere Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden.
- MDR-Feature (19.05.2023): "MDR um Zwei - Der starke Osten" hebt unsere Vereinsarbeit hervor.
- Sächsische Zeitung (26.05.2023): Artikel über "1000 Nistkästen für Dresden" vergrößert unsere Reichweite.
- Sächsische Zeitung (05.10.2024): Erwähnung mit Bild in Artikel zum Familienfest im Wildgehege Moritzburg.
- 530 Follower